
Italien - Südtirol
Alois Lageder
Die Chronik der Weinhändlerfamilie Lageder reicht bis auf das Jahr 1823 zurück. Mit dem Handelshaus in Bozen und der Rebflächen-Bewirtschaftung eigener Weinberge, hat sich die Familie in Südtirol einen Namen gemacht. Im ...
Die Chronik der Weinhändlerfamilie Lageder reicht bis auf das Jahr 1823 zurück. Mit dem Handelshaus in Bozen und der Rebflächen-Bewirtschaftung eigener Weinberge, hat sich die Familie in Südtirol einen Namen gemacht. Im Jahr 1934 kaufte Alois Lageder der III den Ansitz Löwengang in Margreid und gründete damit das erste Weingut der Familie. Mitte der 1970er Jahre haben Alois der IV, seine Schwester Wendelgard und ihr Mann Luis von Dellemann die Bewirtschaftung des Weinguts übernommen. In den 1990er Jahren wurden einige Weingärten Schritt für Schritt auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise (Leben und Bewegung) umgestellt.
Das Weingut befindet sich am südlichen Ende des Südtiroler Etschtals, circa 30 Kilometer von Bozen entfernt. Heute werden 55 Hektar eigene Weinberge nach den Prinzipien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft sehr erfolgreich bewirtschaftet. Es entstehen charakterstarke Weine, die hohes Ansehen in der internationalen Weinwelt genießen. Die Maxime lautet hier ''Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln''! Absolutes Spitzenweingut.
Artikel des Herstellers

