
Wien
Das Weinanbaugebiet Wien in Österreich ist mit seinen nur 680 Hektar das kleinste Weinbaugebiet des Landes, aber dennoch ein sehr wichtiger Teil der österreichischen Weinindustrie.
Das Gebiet befindet sich inmitten der Hauptstadt und ist bekannt für seine einzigartigen Weine und das Terroir, das durch eine Kombination aus geologischen, klimatischen und geografischen Faktoren geprägt ist.Das Terroir des Weinanbaugebiets Wien wird durch die Böden geprägt, die sich aus Schotter, Sand und Ton zusammensetzen. Diese Bodenzusammensetzung bietet den Reben optimale Wachstumsbedingungen und fördert die Bildung von komplexen Aromen in den Trauben. Die Schotterböden bieten eine gute Drainage und Belüftung der Wurzeln und sind somit sehr gut für den Anbau von Reben geeignet. Die Böden im Weinanbaugebiet Wien sind außerdem sehr kalkhaltig, was den Weinen eine mineralische Note verleiht.Das Klima im Weinanbaugebiet Wien ist gemäßigt kontinental und wird durch die Lage des Gebiets beeinflusst, das von den Wienerwald-Hügeln umgeben ist. Diese schützen das Gebiet vor kalten Winden und Frösten und sorgen für eine ausgeglichene Temperatur. Die Sommer sind warm und sonnig, während die Winter kühl und feucht sind. Die Kombination aus diesen klimatischen Bedingungen und dem Terroir des Weinanbaugebiets Wien ergibt Weine mit einer hohen Aromenvielfalt und einer ausgewogenen Säure.Die bekanntesten Traubensorten des Weinanbaugebiets Wien sind Grüner Veltliner, Riesling, Zweigelt und Blaufränkisch. Diese Sorten gedeihen besonders gut in den Schotterböden und profitieren von den klimatischen Bedingungen des Gebiets. Der Grüne Veltliner ergibt Weine mit einer kräftigen Säure und einer würzigen Note, während der Riesling fruchtige Weine mit einer lebendigen Säure ergibt. Der Zweigelt und der Blaufränkisch ergänzen das Sortiment mit fruchtigen und würzigen Rotweinen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Weinanbaugebiet Wien durch die Kombination aus geologischen, klimatischen und geografischen Faktoren ein einzigartiges Terroir aufweist. Die Böden bestehen aus Schotter, Sand und Ton und bieten den Reben optimale Wachstumsbedingungen. Das Klima wird durch die Lage des Gebiets und die Nähe zu den Wienerwald-Hügeln beeinflusst. Die bekanntesten Traubensorten des Weinanbaugebiets Wien sind Grüner Veltliner, Riesling, Zweigelt und Blaufränkisch, die von den klimatischen Bedingungen und den Böden des Gebiets profitieren und Weine von hoher Qualität und Einzigartigkeit ergeben.
Filter
Sortierung:
Neu
2022
-
Wien ,
Österreich -
Chardonnay, Grauburgunder, Grüner Veltliner, Neuburger, Riesling, Rotgipfler, Traminer, Weißburgunder, Zierfandler
-
jung & wild , leicht & unkompliziert , mineralisch , unkonventionell
-
trocken
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 24,00 €/Liter
Bio
2022
-
Wien ,
Österreich -
Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder, Weißburgunder
-
jung & wild , mineralisch , unkonventionell
-
Trocken
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 28,00 €/Liter
Neu
2022
-
Wien ,
Österreich -
Pinot Noir
-
jung & wild , leicht & unkompliziert , unkonventionell
-
trocken
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 24,00 €/Liter
2018
-
Wien ,
Österreich -
Chardonnay, Weißburgunder, Welschriesling
-
klassisch & traditionell
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 21,20 €/Liter
Bio
2022
-
Wien ,
Österreich -
Chardonnay, Grauburgunder, Grüner Veltliner, Riesling, Traminer, Weißburgunder
-
jung & wild , mineralisch , unkonventionell
-
Trocken
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 16,00 €/Liter
Bio
2017
-
Wien ,
Österreich -
Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt
-
aromatisch & würzig , klassisch & traditionell
-
Trocken
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 25,20 €/Liter