
Aligoté
Die zweitwichtigste heimische weiße Rebsorte im Burgund wird auch in Osteuropa und in der Schweiz angebaut. Aus botanischer Sicht, ist die Weinbeere aus einer spontanen Kreuzungen zwischen Pinot und Gouais Blanc (Weißer Heunisch) entstanden. ...
Die zweitwichtigste heimische weiße Rebsorte im Burgund wird auch in Osteuropa und in der Schweiz angebaut. Aus botanischer Sicht, ist die Weinbeere aus einer spontanen Kreuzungen zwischen Pinot und Gouais Blanc (Weißer Heunisch) entstanden. Bei der Pinot-Sorte handelte es sich höchstwahrscheinlich um den Pinot Noir. Dieser Weißwein wird gerne mit Crème de Cassis (Schwarzem Johannisbeerenlikör) gemischt und bildet die Grundlage für den allseits beliebten Kir-Klassiker. Ein großer Anteil der Aligoté-Traube wird für die Herstellung von Crémant de Bourgogne benötigt. Das Geschmacksprofil zeigt sich spritzig, zart herb und wird von einer leicht mineralischen Untermalung geprägt. Die Traube besitzt ein stabiles Säuregerüst und zeigt im Glas durchaus Körper und Struktur. Die Leitaromen wären Zitrone, Blüten, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, rote Stachelbeere und Haselnuss. Verbreitung in den Ländern: Frankreich (Burgund), Rumänien, Bulgarien, Osteuropa und der Schweiz.
Produkte filtern
Sortierung:
Bio
2023
-
Burgund ,
Frankreich -
Aligoté
-
klassisch & traditionell , mineralisch
-
Trocken
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 19,33 €/Liter