



Obstschaumweine gewinnen in den letzten Jahren neben Obst- und Fruchtweinen immer mehr an Aufmerksamkeit. Die Idee, bestmögliche Qualität der heimischen Äpfel in die Flasche zu bringen, wurde in die Tat umgesetzt. Mit ihrem selbst auferlegten Birnen-Apfelschaumwein-Reinheitsgebot sind die deutschen und französischen Top-Produzenten Garant für höchste Qualitätsansprüche. Die Gerbstoffe der Birne und dem Apfel gehen bei dem Schaumwein eine schöne Symbiose mit den Hefenoten bei entsprechend langem Hefelager ein und sorgen so für Tiefe und Komplexität.
Schaumwein von der Champagner-Bratbirne ist ein regionales Produkt aus Württemberg. Seit 1850 findet man die Weinbirne (Champagner Bratbirne), entlang des Albtraufs in Württemberg in mittleren Höhenlagen zwischen 300–450 m und auf den Fildern. Einige Exemplare dieser Birnbaum-Riesen sind oft über 100 Jahre alt. Circa 150 Landwirte im Ländle sind stolze Baumbesitzer dieser Edelbirne, die in der Baumschule des Herzogs Carl Eugen vermehrt wurde. Bereits 1760 wurde die Herstellung von Schaumwein aus der berühmten Obstsorte Champagner-Bratbirne urkundlich beschrieben.