
Mencia
Mencía = Jaen ist eine autochthone rote Rebsorte, die aus dem Nordwesten Spaniens stammt. Sie wird hauptsächlich in den Regionen Galicien und Kastilien und den dazu gehörenden Weinanbaugebieten Bierzo DO, Monterrei DO, Ribeira Sacras DO, Valdeorras DO, Rías Baixas DO und Vinos de León angebaut.
Mencía = Jaen ist eine autochthone rote Rebsorte, die aus dem Nordwesten Spaniens stammt. Sie wird hauptsächlich in den Regionen Galicien und Kastilien und den dazu gehörenden Weinanbaugebieten Bierzo DO, Monterrei DO, Ribeira Sacras DO, Valdeorras DO, Rías Baixas DO und Vinos de León angebaut. Rebenkundler haben einen DNA-Faden zur portugiesischen Rebsorte "Jaen du Dão" gefunden. Die Kreuzungseltern sind vermutlich die Rebsorten Alfrocheiro und Patorra. Gerade im Bierzo-Gebiet zeigt die Rebsorte ihre ganze Klasse. Unter Kennern wird die Mencía- Weinbeere auch "Pinot Noir Spaniens" genannt. Sie schöpft ihre feingliedrige, mineralische Finesse aus dem Schiefer- und Granitboden-Terrain und erinnert im Geschmacksprofil stark an burgundische Rotweine. Die Leitaromen der Mencía-Weine sind: rote Früchte, Himbeeren, Kirschen, Brombeeren, wilde Kräuter, mineralisch- wirkender Granitstaub und Waldboden. Das Mundgefühl zeigt ein mittleres Tannin- Management mit einer mineralisch-erfrischenden Säurestruktur. Insgesamt ist Mencía eine vielseitige und ansprechende Rebsorte, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Weintrinker interessant sein kann. Ihre Aromenvielfalt und die Möglichkeit, diese autochthone Weinrebe in verschiedenen Stilen und Qualitäten zu produzieren, machen sie zu einer lohnenden Entdeckung für alle, die ihren Horizont erweitern möchten.