
Rotgipfler
Rotgipfler ist eine autochthone Weißweintraube, die in Österreich heimisch ist und vor allem im Weinbaugebiet Thermenregion (Gumpoldskirchen) angebaut wird. Rebenkundler fanden einen DNA-Faden zu den Elternsorten Traminer und Roter Veltliner. ...
Rotgipfler ist eine autochthone Weißweintraube, die in Österreich heimisch ist und vor allem im Weinbaugebiet Thermenregion (Gumpoldskirchen) angebaut wird. Rebenkundler fanden einen DNA-Faden zu den Elternsorten Traminer und Roter Veltliner. Ebenso gehört die Rebsorte Grüner Veltliner (Weißgipfler) zur nächsten Verwandtschaft. Der Name Rotgipfler stammt von den roten Spitzen seines eigenen Weinblattes. Im Jahr 1837 wurde die Weinbeere erstmalig von dem berühmten Agrarwissenschaftler Johann Burger schriftlich erwähnt. Um das Jahr 1850 kam die Traubensorte von Württemberg nach Baden und schlussendlich 1874 ins benachbarte Elsass. Die Weine aus der Sorte Rotgipfler sind ideale Verschnittpartner für das Spezialcuvée Spätrot-Rotgipfler (Zierfandler = Spätrot). Die Weine besitzen ein feines Bukett und eine angenehme Säure, die Alkoholgradation ist im höheren Segment angesiedelt. Ein Gumpoldskirchner Weißwein wurde bei der Hochzeit von Königin Elisabeth von Großbritannien und Prinz Philip im Jahr 1947 ausgeschenkt. Die Leitaromen sind: Birne, Orangenschale, Quitte, Walnuss, Kumquat, Melone, Rhabarber und Ingwer. Passt zu: Asiatische Gerichte, Mehlspeisen, Käse.
Produkte filtern
Sortierung:
Bio
2023
-
Weinbauregion Weinland ,
Österreich -
Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder, Grüner Veltliner, Neuburger, Riesling, Rotgipfler, Scheurebe, Silvaner, Weißburgunder, Zierfandler
-
jung & wild , unkonventionell
-
Trocken
inkl. MwSt., zzgl. Versand
0,75 Liter 29,33 €/Liter