Die schottische Whiskyregion Speyside ist weltweit bekannt für ihre Vielzahl an Destillerien und die Herstellung von qualitativ hochwertigem Single Malt Whisky.
Die Region liegt im Nordosten Schottlands und erstreckt sich entlang des Flusses Spey.Die Speyside-Region ist ein Teilgebiet der schottischen Highlands und beherbergt über 50 aktive Destillerien, darunter einige der bekanntesten Marken der Whisky-Industrie wie Glenfiddich, Macallan und Glenlivet. Jede Destillerie hat ihren eigenen einzigartigen Stil und Geschmack, der durch ihre Rohstoffe, Produktionsmethoden und Fassreifung beeinflusst wird.Die Rohstoffe für die Whisky-Herstellung in Speyside stammen aus der Region selbst, einschließlich der lokalen Gerste und des klaren Wassers des Flusses Spey. Die Destillerien nutzen verschiedene Arten von Gerste und Torf, um ihren Whisky zu produzieren. Einige Destillerien bevorzugen ungetorfte Gerste, während andere eine stärkere Torfnote bevorzugen. Die Gerste wird in der Regel gemälzt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln, was eine Fermentation ermöglicht. Anschließend wird der entstandene Alkohol destilliert und in Fässer zur Reifung gefüllt.Die Fässer sind ein wichtiger Bestandteil der Whisky-Herstellung und beeinflussen den Geschmack und die Farbe des Whiskys. Die meisten Speyside-Destillerien verwenden Ex-Bourbon-Fässer aus Amerika, die zuvor Bourbon enthielten. Andere Fässer wie Ex-Sherry-Fässer oder Fässer aus verschiedenen Weinen werden ebenfalls verwendet, um verschiedene Aromen und Geschmacksrichtungen zu erzeugen.Jede Destillerie hat ihre eigene Methode zur Fassreifung und zur Herstellung von Single Malt Whisky. Einige Destillerien lassen ihren Whisky für mehrere Jahrzehnte in den Fässern reifen, während andere eine kürzere Reifung bevorzugen. Einige Destillerien bieten auch spezielle Abfüllungen an, die aus einer Auswahl von Fässern zusammengestellt werden, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen.Besucher haben die Möglichkeit, die verschiedenen Destillerien in Speyside zu besichtigen und mehr über die Herstellung von Whisky zu erfahren. Viele Destillerien bieten Führungen an, bei denen Besucher die Produktionsstätten besichtigen, mehr über die Geschichte der Destillerie erfahren und verschiedene Whiskys probieren können.