
Deutschland - Mosel
Roettgerding
Tim Röttgerding ist ein junger Winzergeselle und arbeitet hauptberuflich im legendären Weingut Heymann-Löwenstein in Winningen an der Terrassenmosel. Seit 2020 hantiert der Weinbranchen-Neuling an seinem eigenen Weinkellerprojekt. ...
Tim Röttgerding ist ein junger Winzergeselle und arbeitet hauptberuflich im legendären Weingut Heymann-Löwenstein in Winningen an der Terrassenmosel. Seit 2020 hantiert der Weinbranchen-Neuling an seinem eigenen Weinkellerprojekt. Mit einer Parzelle seines Onkels (0,5 Hektar) und anderen kleinen gepachteten Weingärten (0,5 Hektar) - Rebanlagen im Domgarten und Terrassenlagen im Brückstück und Röttgen) in Winningen - entstehen hier mit minimalem Aufwand glasklare Terroir-Rieslinge. Die Reben stehen auf grauem Schiefer, braunem Schiefer, Lehm- und Lössböden. Die Lese erfolgt von Hand in mehreren Durchgängen. So entstehen reintönige, elegante, niveauvolle mineralische Tropfen mit lebendiger Säure. Weinbau an der Terrassenmosel! Weinbau hat in Winningen eine Jahrhunderte alte Tradition. Die Ausgrabung einer römischen Villa bezeugt, dass schon im 4. Jahrhundert Wein angebaut wurde. Im Jahre 871 n. Chr. wurde Winningen erstmals urkundlich erwähnt, als eine Weinbergschenkung von Kaiser Ludwig II. Mehrere Klöster hatten in Winningen Weinbergsbesitz, darunter die Erzbischöfe von Köln, die Herren von Eltz, das Aachener Marien- und Krönungsstift, Kloster Kaufungen, St. Florin in Koblenz, die Trierer Erzbischöfe oder gar das Stift Bamberg. Die Weingärten in Winningen waren sehr begehrt.Keine Gemeinde in Deutschland verfügt über einen derart hohen Anteil an traditionell terrassierten Weinbergen. Insbesondere in den Lagen Uhlen und Röttgen verkörpern sie eine einzigartige, auf Kelten und Römer zurückgehende Kulturlandschaft. Die Terrassen mit insgesamt 30 km Trockenmauern stehen unter Denkmalschutz. Und noch ein Superlativ: Die Winninger Lagen Hamm und Uhlen sind eingebettet in die größte zusammenhängende Terrassenlandschaft Deutschlands (bis zum Weißenberg in Kobern). Der Bereich ist gleichzeitig Refugium für eine exotische Flora und Fauna. Heute steht eine junge Winzergeneration für die Zukunft des Winninger Weinbaus. Gut ausgebildet und im Einklang mit der Natur, steht sie für den Erhalt einer ganz besonderen Kulturlandschaft und für Spitzenweine von internationalem Niveau.
Produkte filtern